18.11.2024 - 9 Maßnahmenkatalog der Stadt Kröpelin
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Mo., 18.11.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Stadtentwicklung, Bau, Planung, Umwelt und Landschaftsschutz
- Bearbeiter:
- Jana Schmidt
Beschluss
Es erfolgte ein Austausch über folgende Maßnahmen:
6 – Reduzierung Straßenbeleuchtung
Es wird erörtert, dass eine gezielte Umrüstung auf LED sich nicht amortisiert. Defekte Leuchtmittel werden, wenn möglich auf LED umgerüstet.
Zur Ausschusssitzung Januar/Februar soll seitens der Verwaltung geprüft werden, ob Fördermittel in Anspruch genommen werden können.
Um sich weitergehend über eine Reduzierung der Beleuchtung auszutauschen, soll seitens der Verwaltung zur nächsten Ausschusssitzung im Januar/Februar die Kosten für die Straßenbeleuchtung der letzten 3 Jahre vorgelegt werden, der Ist-Stand wo Programmierungen möglich wären sowie eine Karte mit den Lichtpunkten.
12 – Betriebskosten öffentliche Gebäude
Es wird sich darauf geeinigt, dass der größte Kostenfaktor die Heizkosten von Schule und Sporthalle darstellen und hier nach Möglichkeiten der Kostensenkung geschaut werden sollte.
Seitens der Verwaltung sind dazu Zahlen/Verbräuche der letzten Heizperiode zu ermitteln sowie die Kosten für eine mögliche Umrüstung der Thermostate.
Die nächste Ausschusssitzung soll dazu in der Schule stattfinden.
Es wird erörtert, dass eine gezielte Umrüstung auf LED sich nicht amortisiert. Defekte Leuchtmittel werden, wenn möglich auf LED umgerüstet.
25 – Winterdienst
Kurzfristig soll geprüft werden, ob die eigenständige Mischung von Sole bereits für diese Saison möglich ist.
Zur Ausschusssitzung April/Mai soll seitens der Verwaltung die Zahlen aus dem Winterdienst (Salzverbrauch, Stunden, Kilometer) sowie das aktuelle Winterdienstkonzept zur weiteren Betrachtung vorgelegt werden.
26 – Eh Da Flächen
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Planung, Umwelt- und Landschaftsschutz empfiehlt die Maßnahme.
32 – Patenschaften
Die Verwaltung erhält den Auftrag, zu eruieren wie viel Bereitschaft seitens der Bürger und Firmen hierzu besteht.