08.05.2025 - 13 Anfragen, Anregungen, Informationen der Stadtve...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Thiele merkte an, dass ihm während der Müllsammelaktion am 1.5.25 im Ortsteil Brusow, die hohe Hecke vom Übergang Birkenweg in den Brusower Weg aufgefallen ist. Der Eigentümer bekommt eine Aufforderung zum Heckenschnitt, und kommt dieser Aufforderung dann auch immer nach.

 

Herr Bockholt sprach den Verkehr und die Verunreinigung der Straße durch die Erntefahrzeuge in der Strandstraße an. Am Karfreitag passierten 100 Traktoren diese Straße. Zudem ist die Straße sehr schmal, wenn sich Traktoren dort begegnen und unter anderem den Gehweg befahren um auszuweichen. Der Straßenverehr hat in dem Bereich sehr zugenommen.

Herr Gutteck erklärte, wenn die Verursacher der Verunreinigung ermittelt werden können, reinigen diese auch die Straße bzw. die Stadt hat eine Handlungsgrundlage tätig zu werden.

Die Strandstraße ist eine Landesstraße und dies ist mit den dementsprechend Verkehrsmengen verbunden. Die Stadt Kröpelin kann keine Verkehrsbeschränkungen anordnen, dies obliegt der Straßenverkehrsbehörde. In den Vorjahren gab es umfangreiche Prüfungen seitens der Straßenverkehrsbehörde, die keine Maßnahmen rechtfertigen.

Eine weitere Frage war das Aufhängen von Geschwindigkeitstafeln. Das Aufhängen einer Geschwindigkeitstafel stellt kein Problem dar, die Stadt Kröpelin verfügt über eine Tafel, welche aber an unterschiedlichen Stellen eingesetzt wird. Um dort fest eine Tafel zu installieren müsste eine angeschafft werden, dies wurde zur Haushaltsplanung nicht vorgesehen.

Seitens der CDU liegt ein Antrag vor, den Verlauf der Landesstraße innerorts in das Eigentum der Stadt zu überführen. Diesbezüglich gab es erste Gespräche und ein entsprechender Antrag wurde beim Straßenbauamt schon gestellt.

 

Laut Herrn Dankert wurde zur Zufahrt nach Klein Nienhagen eine Ausweichfläche mit Ziegelschutt vermutlich durch das Gut Hohen Luckow ausgebessert. Die ersten Autoreifen sind dadurch kaputtgefahren. Laut Herrn Gutteck wird der Sachverhalt geprüft.

 

Herr Meißner sprach die Parksituation an der Sporthalle an, wenn dort Veranstaltungen stattfinden. Die Mieter der Turnhalle sollen nochmal explizit darauf hingewiesen werden, dass die Grünfläche keine Parkfläche ist. Laut Herrn Gutteck werden die Veranstalter auf die Parkbedingungen hingewiesen.

 

Herr Lehner sprach die Straßensituation in Detershagen an. Im Kreuzungsbereich Parchower Landweg / An Eikbarg werden durch die großen Fahrzeuge die Steine des Kopfsteinplasters rausgedreht. Im Parchower Landweg sind mehrere große Risse in der Straßendecke vorhanden. Laut Herrn Lehner ist in dem Bereich die Straße für 10 Tonnen ausgelegt.

Herr Gutteck wies darauf hin, dass die Stadt Kröpelin vielfältige Förderungen im Rahmen des landwirtschaftlichen Wegebaus in Anspruch genommen hat und landwirtschaftliche Wege auch landwirtschaftlichen Verkehrs mit sich bringen. Grundsätzlich muss den Unternehmen auch die Möglichkeit gegeben werden, Ihren Tätigkeiten nachzugehen. Herr Gutteck gibt zu bedenken, dass aus seiner Sicht für unsere dörflichen Strukturen nur durch eine Reduzierung des Straßen- und Wegenetzes auch entsprechende Verlagerungen von Verkehrsflüssen erfolgen können.