02.06.2025 - 6 Anfragen, Anregungen, Informationen der Mitgli...

Reduzieren

Wortprotokoll

  1. Herr Engler hat sich für die Anbringung des Zusatzschildes „staatlich anerkannter Tourismusort“ und für die Beseitigung des Betonklotzes beim alten Spielplatz bei der Stadt, vertreten durch Frau Anja Lindemann, bedankt.
  2. Der Vorsitzende bemängelte in Schmadebeck die stark bewachsenen Straßenbankette. Er führte aus, dass es im Ort aufgrund vielfachen Wildwechsels insbesondere im Ortseingangs- und Ortsausgangsbereich immer wieder zu Wildunfällen kommt. Alleine im Jahr 2025 hat er in seiner Eigenschaft als Jäger im Rahmen erfolgter Wildunfälle 5 Stück Wild beseitigt. Dadurch, dass Fahrer, insbesondere von Kraftfahrzeugen, querendes Wild erst in letzter Sekunde erkennen, ist ein Mähen der Bankette durch die Straßenmeisterei dringend geboten. Wir sind überein gekommen, dass Herr Engler sich diesbezüglich mit der Straßenmeisterei ins Benehmen setzen wird.
  3. Herr Engler wies auf eine weitere Gefahrenstelle hin. Es handelt sich dabei um die Einmündung des Landweges auf die Kreisstraße K 5 in gegenüber von der Hausnummer 14 in Schmadebeck. An der Linde, die genau an der Straßenecke steht, ist das Ausschlagen der Triebe im unteren Stammbereich derart groß, dass Fahrzeuge, die vom Landweg kommen und rechts oder links auf die K 5 abbiegen wollen, die Kreisstraße nicht einsehen können. Diese nicht unerhebliche Gefahrenquelle muss durch Beseitigen des unteren Triebwuchses unverzüglich beseitigt werden. Der Ortsrat hat auch diesbezüglich zugestimmt, dass Herr Engler Kontakt zur Straßenmeisterei aufnimmt.
  4. Herr Engler sprach von den vor kurzem vorgenommenen Erdarbeiten im Eingangsbereich zum Sportplatz Schmadebeck und übergab das Wort an Herrn Rüdiger Kropp. Herr Kropp erklärte, dass hier eine befestigte Verweilstelle mit zwei Sitzbänken, deren Rückenlehnen einerseits mit der Beschriftung „Schmadebeck 2025“ und anderseits mit der Beschriftung „Smedebeke 1225“ versehen werden sollen. Es wird auch ein Papierkorb und ein Fahrradständer montiert werden. Außerdem soll der Findling, in dem zur Zeit fälschlicherweise das Jahr 1334 eingraviert wurde, auf das urkundlich nachgewiesene Jahr 1250 korrigiert werden. Auch der Findling soll bei dieser Verweilstelle platziert werden. Herr Kropp führt aus, dass der Verein LPG Schmadebeck e.V. vom Amt für Straßenbau und Verkehr die Genehmigung zur Einrichtung einer solchen Verweilstelle bereits erhalten hat.
  5. Herr Kropp führte weiter aus, dass am 13.09.25 die 775 Jahrfeier für Schmadebeck stattfinden soll. Die Veranstaltung soll auf dem Sportplatz stattfinden. An diesem Tag wird auch der Reitergottesdienst hier stattfinden. Pastor Michael Reis hat seine Bereitschaft zum Abhalten des Gottesdienstes schon zugesagt. Es sollen weiterhin
  1. ein Reitauftritt des Anni Müller-Reitvereins,
  2. eine Oldtimervorstellung,
  3. ein Jägerstand
  4. und eine Apache-live-Show

stattfinden.

  1. Herr Kropp teilte weiter mit, dass das Dorffest jährlich stattfinden soll und aus diesem Grund auch der Sportplatz in seiner bisherigen Form von der Stadt Kröpelin weitergepachtet werden möchte, damit Veranstaltungen obiger Form auch zukünftig durchgeführt werden können. Der Verein, der etwa 2 Jahre lang ruhte, ist wieder aktiv tätig und hat schon mehrere Events insbesondere im Klangatrium Müller begleitet. Mehrere Personen sind in den Verein neu eingetreten. Außerdem führte Herr Kropp aus, dass er am 28. April 2025 vom Finanzamt die Freistellung erhalten hat um Spendenbescheinigungen ausstellen zu dürfen. Die Freistellung gilt jeweils für die Dauer von 3 Jahren.

 

Wir diskutieren über den Wunsch des Vereins, den Sportplatz und das Vereinsheim behalten zu dürfen. Eine Bebauung mit Einfamilienhäusern auf dem Sportplatz würde das Vorhaben nichtig machen.

 

Insgesamt waren sowohl der Ortsrat und auch die Gäste der Ansicht, dass sich Schmadebeck in den letzten 2 Jahren signifikant positiv entwickelt hat. Zu der Entwicklung gehören z.B.

 

  • das Klangatrium Müller, in welchem im letzten Jahr 13 Events stattgefunden haben,
  • der Müller-Reitverein mit zur Zeit 90(!) Mitgliedern,
  • der Plate-Hofladen mit seinen täglich zahlreichen Tagesgästen,
  • der stark frequentierte Anziehungspunkt Aussichtsturm,
  • das Backhaus Sigurd Heinz

 

Immer mehr Urlauber sehen Schmadebeck als Tages-Ausflugs-Ziel. Aus diesem Grund wäre es wünschenswert, wenn das Bauansinnen der Stadt Kröpelin zurückgestellt werden kann. Wir als Ortsrat bejahen die Initiative ausdrücklich und schließen uns dem Antrag des LPG Schmadebeck e.V. an

  1. Herr Plate regte an, den alten Weg an der Ackerkante wieder herzustellen. Es handelt sich dabei um die Ackergrenze zur K 5, an der die Firma Agrikultur den Erdwall aufgeschüttet hat, um bei Starkregen Straßenüberflutungen zu vermeiden. Es handelt sich dabei ohnehin um eine stadteigene Fläche, die von der Zufahrtsstraße nach Einhusen bis zum Haus von Fam. Eberhardt führt. Es könnte eine unbefestigte Strecke bleiben, die insbesondere durch die zahlreichen Reiter gefahrlos genutzt werden könnte. Herr Plate schlug diesbezüglich weiterhin vor, den jetzigen Wall um etwa 2 m in Richtung Acker zu verlegen. Der Ortsrat unterstützt die Überlegung von Herrn Hergen Plate ausdrücklich.
  2. Herr Kropp sprach die angebliche Problematik mit dem Feuerlöschteich Einhusen an. Der Vorsitzende erklärte ihm, dass eine Wassertiefenmessung im April 2024 stattfand und zur Zeit keine Änderungsarbeiten anstünden und im übrigen die Stadt den Zugang durch entsprechende Pflege gewährleistet.
  3. Herr Engler stellte an die Stadtvertreterin die Frage, ob der Dorffunk noch aktiviert wird. Die Frage wurde verneint. Sodann schlug Herr Engler die Einrichtung einer Whatsapp-Gruppe für Schmadebeck vor. Er führte dazu die Vorteile aus und machte den Vorschlag, ein kurzes Anschreiben hierzu zu entwerfen, das den im Ort bekannten Handynutzern zugestellt wird um die Whatsapp-Gruppe vorzustellen. Die Handynutzer können sodann selbst entscheiden, ob sie der Gruppe beitreten wollen oder nicht. Alle Anwesenden stimmten der Idee zu.
Online-Version dieser Seite: https://kroepelin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=547&TOLFDNR=12690&selfaction=print