02.12.2024 - 6 Anfragen, Anregungen, Informationen der Mitgli...

Reduzieren

Wortprotokoll

  1. Unser Bürgermeister erläuterte die Ergebnisse der vom 14.05.24 bis 28.05.24 erfolgten Geschwindigkeitsmessung, die in Höhe der Satower Straße 5 in Schmadebeck durchgeführt wurde. Das Endergebnis war, dass der schnellste Fahrer 138 km/h fuhr, die Durchschnittsgeschwindigkeit allerdings zwischen 72 und 74 km/h bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 60 km/h lag. Eine Beschlussfassung ist insoweit zur Zeit nicht notwendig.
  1. Bezüglich des Spielplatzes in Groß Siemen ist die Frage, was der Spielplatzprüfer genehmigen würde, noch ungeklärt, soll seitens der Stadt aber vordringlich geklärt werden. Eine Klärung der Frage, ob der am Spielplatz aufzustellende Baum von Herrn Engler gestiftet werden kann, soll noch diese Woche erfolgen.
  2. Die Wasserproblematik am Graben links und rechts der Straße An der Sieme in Groß Siemen wurde besprochen. Es besteht Einigkeit darüber, dass das Gefälle durch Ausbaggern des Grabens geändert wird und sodann ein Anschluss an die Hauptentwässerungsleitung erfolgen soll. Die entsprechenden Ausbaggerungs- und Anschlussarbeiten sind für das Frühjahr 2025 eintaxiert.
  3. Die Pflasterarbeiten an der Bushaltestelle in Groß Siemen sind ebenfalls für das Frühjahr 2025 vorgesehen.
  4. Die Frage, was eine Geschwindigkeitsmessanlage wie sie die Stadt Kröpelin hat, kostet, wurde mit ca. 2.500,00 € beziffert.
  5. Hinsichtlich der Ausbesserungsarbeiten an der Alten Poststraße steht noch ein Angebot aus, welches bis Ende Januar 2025 abgegeben werden soll. Erfolgt die Angebotsabgabe nicht, wird die Stadt Kröpelin in Eigenregie versuchen, die Schadstelle zu beseitigen. Es wurde dargestellt, dass das Durchführen der Arbeiten nicht unproblematisch ist.
  6. Bezüglich der Standorte der geplanten Sitzgelegenheiten (Bänke) konnte bislang noch kein Endergebnis erzielt werden.
  7. Wegen der bei Starkregen immer wieder auftretenden Straßenüberflutung in Einhusen vor den Häuser Bull und Beyer wurde nochmal diskutiert. Wir sind so verblieben, dass erst einmal ein Freilegen des Steinkessels durch den Bauhof erfolgen wird um danach durch die Feuerwehr eine vollständige Spülung der gesamten Leitung vorzunehmen.
  8. Wegen des Schildes „Fahr 30 Danke“ an der Bushaltestelle Einhusen wurde gefragt, ob zwischenzeitlich eine Reinigung stattfand. Die Frage konnte nicht beantwortet werden. Herr Engler kündigte eine Prüfung an. Ergebnis: es ist völlig vermoost und kaum lesbar.
  9. Das Ausbessern des Rondels an der Bushaltestelle in Einhusen ist für 2025 geplant.
  10. Wegen der Wassersituation K 5 gegenüber der Anwohner Steinke gab es noch kein Ergebnis. Der Bürgermeister sagte, dass er die Klärung „im Auge“ behält.
  11. Es wurde festgestellt, dass der Alte Spielplatz in Schmadebeck zwischenzeitlich demontiert wurde. Das entfernen des Baskettballpfeilers gestaltet sich wegen des immensen Betonfusses schwierig. Herr Engler bot seine persönliche Technik zur Betonentfernung an.
  12. Wegen des Anschreibens der Provider bezüglich der Mobilfunknetzabdeckung teilte der Bürgermeister mit, dass das Schreiben unterschriftsfertig sei. Wir sind übereingekommen, das Schreiben abzusenden, auch wenn die Hoffnung einer Änderung der jetzigen Mobilfunklage eher gering ist.

 

  1. Abschließend wurde über die künftigen Ortsratstermin für 2025 diskutiert. Wir sind darüber übereingekommen, dass diese 2025 nicht mittwochs sondern montags um 17.00 stattfinden sollen.